SGS Münster – Goldregen bei den Nordwestfälischen Kurzbahnmeisterschaften in Gelsenkirchen am 09./10. Dezember 2017

Die Schwimmer der SGS Münster freuten sich am letzten Wochenende über einen wahren Medaillenregen bei den Nordwestfälischen Kurzbahnmeisterschaften in Gelsenkirchen. Bei 180 Einzelstarts und 4 Staffelstarts konnten die Athleten 38 Goldmedaillen, 22 Silbermedaillen und 24 Bronzemedaillen und 121 persönliche Bestzeiten erzielen. „SGS Münster – Goldregen bei den Nordwestfälischen Kurzbahnmeisterschaften in Gelsenkirchen am 09./10. Dezember 2017“ weiterlesen

SGS Münster mit 5 Teilnehmerinnen bei der Deutschen Kurzbahnmeisterschaft in Berlin

Die SGS Münster wird an der Deutschen Kurzbahnmeisterschaft in Berlin vom 14.-17. Dezember mit 5 Schwimmerinnen teilnehmen. Inga Brüggenhorst (1996, SV 91), Ines Leonhardt (1996, TuS), Dana Schmidt (2001, SV 91), Desireée Wever (1994, TuS) und die DKM Debütantin Viviane Wilper (2004, TuS) freuen Sie zusammen mit Ihrem Trainer Jens Lohaus auf den nationalen Wettkampf in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin. „SGS Münster mit 5 Teilnehmerinnen bei der Deutschen Kurzbahnmeisterschaft in Berlin“ weiterlesen

Förderverein Schwimmen überreicht 2 neue Trainingsuhren

Der Förderverein Schwimmen Münster überreichte gestern Abend durch seinen 1. Vorsitzenden Ulf Walaschewski im Rahmen des Trainings des Basis- und Förderkaders 2 neue Trainingsuhren an die anwesenden Trainer Maike Herrlein und Kristin Peters.

Diese Spende wurde durch die Unterstützung des Fördervereins Schwimmen Münster e.V. ermöglicht, möchten Sie diesen durch Ihre Mitgliedschaft oder durch eine Spende unterstützen, können Sie dies unter folgendem Link tun: Förderverein Schwimmen Münster

SGS Münster reist mit starkem Aufgebot nach Gelsenkirchen – 27 SGSler mit 168 Einzelstarts dabei

Nach dem NRW Finale der DMSJ am vergangenen Wochenende in Wuppertal steht am kommenden Wochenende die nordwestfälische Kurzbahnmeisterschaft in Gelsenkirchen auf dem Wettkampfplan der SGS Münster. 29 Vereine des Bezirks mit 493 Schwimmern sind dem Ruf in die Revierstadt gefolgt. Über 2000 Einzelstarts stehen auf dem Programm der beiden Wettkampftage. Das Trainerteam des Basis-, Förder- und Leistungskaders mit den Trainern Maike Herrlein, Kristin Peters / Jens Okunneck und Jens Lohaus hat 27 Schwimmer der Münsteraner Startgemeinschaft mit 168 Einzel- und 4 Staffelstarts gemeldet. Die Konkurrenz ist insbesondere mit den Vereinen aus Gladbeck/Recklinghausen und Gelsenkirchen nicht zu unterschätzen.

DMSJ NRW: C-Jugend männlich vor dem Sprung ins Bundesfinale – Signal Iduna Cup Solingen, Nikolausschwimmen Osnabrück

DMSJ Landesentscheid NRW in der Schwimm-Oper in Wuppertal – 5. Platz für C-Jugend männlich und inoffizielle Qualifikation für das Bundesfinale.

An diesem Wochenende ging es zusammen mit dem Trainerteam um Jens Okunneck für die C-Jugend männlich (Jg. 2004/2005) und die erste Mannschaft der E-Jugend mixed (Jugend 2008/2009) mit dem Trainerteam um Andrea Rentmeister in den Wettbewerb auf Landesebene. „DMSJ NRW: C-Jugend männlich vor dem Sprung ins Bundesfinale – Signal Iduna Cup Solingen, Nikolausschwimmen Osnabrück“ weiterlesen

DMSJ NRW – E-Jugend 3. Platz, C-Jugend männlich Platz 5

Um 11.00 Uhr beginnt das DMSJ NRW Finale in der Schwimmoper Wuppertal.

Die E-Jugend geht als zweitschnellste, die C-Jugend männlich als viertschnellste Mannschaft ins Rennen.

+++ Hier geht es zum Livetiming +++

Update:

Zwischenstand nach dem 1. Abschnitt:

E-Jugend: 3. Platz (08:20,83) 15 Sekunden Abstand auf Platz 2.

C-Jugend männlich: 4. Platz (14:12,00) 4,5 Sekunden Abstand auf Platz 3.

2. Abschnitt:

Die E-Jugend hält den dritten Platz nach der Schmetterlings-Staffel.

Die männliche C-Jugend verbessert ihre Zeit um 4 Sekunden in Schmett gegenüber der Vorlaufzeit, rutscht aber dennoch auf Platz 5 ab. Der Abstand auf Platz 2 beträgt nur 4 Sekunden. Somit wird die Lagen-Staffel zum Herzschlag-Finale um die Podestplätze und um ein Ticket zum Bundesfinale. Spannung garantiert!

Die C-Jugend schwimmt die viertschnellste Zeit auf Lagen und beendet damit das Finale mit dem 5. Platz und einer Gesamtzeit von 23:29,11. Ob die Zeit für die Teilnahme am Bundesfinale reicht, werden die Ergebnisse der anderen Landesentscheide zeigen. Diese werden in Kürze erwartet.

Die E-Jugend beendet das Finale mit dem 3. Platz und einer Gesamtzeit von 12:19,23.

Herzlichen Glückwunsch an beide Teams für die tolle Leistung!