NRW Jahrgangsmeisterschaften 2025

Bei den NRW Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund gingen an diesem Wochenende elf Athletinnen und Athleten an den Start: Theresa Bellman, Emma Honemann, Darleen Kock, Kevin Kock, Josefine Michel, Platon Mokshyn, Juliana Smyla, Anna Stockel, Moritz Trenkpohl, Laurin Weidenhaupt und Jakob Wiens.

Besonders erfreulich war der Auftritt der Debütantinnen aus dem Jahrgang 2012. Anna Stockel, Josefine Michel und Juliana Smyla zeigten starke Leistungen und konnten neue persönliche Bestzeiten aufstellen. Josefine Michel sicherte sich mit ihrer herausragenden Zeit über 50 m Freistil sehr sicher die Qualifikation für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) im nächsten Monat. Anna Stockel stand gleich viermal auf dem Podest – dreimal als Dritte und einmal als Zweite – und qualifizierte sich somit sehr wahrscheinlich für die DJM über 200 m Lagen, Rücken und Brust sowie ganz sicher über 100 m Brust, wo sie die geforderte Norm deutlich unterbot.

Eine solide Leistung über die 200 und 100 Rücken sowie über die 200 Lagen bescherten Jakob Wiens (Jahrgang 2009) ebenfalls eine gesicherte Teilnahme für die kommende DJM. Dreimal schaffte er den Sprung auf das Podest, dabei sicherte er sich über die Strecke von 200 m Rücken den Jahrgangsmeistertitel.

Platon Mokshyn (ebenfalls Jahrgang 2009) hatte sich bereits zuvor für die DJM über 50 m Freistil qualifiziert. In Dortmund gelang ihm dies nun auch über die 100 m Freistil. Mit einer weiteren neuen Bestzeit über 50 m Freistil belegte er zudem den dritten Platz.

Emma Honemann (Jahrgang 2011) verbesserte sich besonders deutlich über 100 m Schmetterling. Ihre Fortschritte über die 200 m Schmetterling konnte sie diesmal leider nicht abrufen.

Darleen Kock (Jahrgang 2010) erzielte eine neue persönliche Bestzeit über 200 m Freistil. Kevin Kock (Jahrgang 2007) lieferte mit drei neuen Bestzeiten und einem dritten Platz über 400 m Freistil eine gute Wettkampfleistung ab.

Trainer Andreas Wiesner zeigte sich insgesamt zufrieden mit der gemischten Bilanz seiner Mannschaft. Im Hinblick auf die kommenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften erhofft er sich weitere Leistungssteigerungen im Wettkampfverlauf.

Text: Jutta Wiens
Foto: SGS Münster

Wertvolle Erfahrung beim Vfl Langbahn Cup in Osnabrück

Beim kleinen, aber feinen VfL Langbahn Cup in Osnabrück am 25.05.2025 hatten die Schwimmer*innen des C-Kaders, die am vergangenen Wochenende nicht am SMK NRW antreten konnten, die Möglichkeit auch ihr Können auf der Langbahn zur Schau zu stellen. Zugleich konnten sie auf dieser Strecke weitere wertvolle Erfahrung sammeln und der Trainer Maximilian Schülling für die Auswahl der Streckenverteilung beim anstehenden Kids Cup letzte hilfreiche Erkenntnisse gewinnen. 

Martha Jeibmann (Jg. 2015) sowie Philipp Essmann, Thea Scharlau, Theo Schuppert (alle Jg. 2016) und Eszter Szabó (Jg. 2017) erschwammen wiederholt neue persönliche Bestzeiten und damit die oberen Wettkampfplätze. Die B-Kader-Schwimmer Adrian Essmann und Adrian Siebert (beide Jg. 2013) nutzten den Wettkampf für den Versuch, auf 200m Lagen die Qualifikationszeit für die Deutschen Meisterschaften zu erreichen, was leider – trotz lobenswerten Einsatzes und guter Leistung – nicht gelang. Insbesondere für Adrian Essmann zeigte sich bei der um einige Sekunden verbesserten Zeit, dass der Einsatz der letzten Wochen mit konstanter Verbesserung der Technik belohnt wird. 

Auch die Paraschwimmer*innen des B-Kaders, Emma und Felix Vorwerk (beide Jg. 2008) sowie Annika Lekon (Jg. 2003) konnten einen sehr erfolgreichen Wettkampftag verzeichnen, und Annika konnte sich auf ihre Teilnahme bei den anstehenden Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen Berlin ab dem 19.06.2025 weiter vorbereiten. 

Text: Cornelia Hansen
Foto: SGS Münster

3 x Gold, 5 x Silber und 1 x Bronze im SMK Finale NRW in Neuss am 17./18.05.2025

Zwei Tage voller Spannung durften die Sportler*innen und Zuschauer*innen am 17. und 18.05.2025 in Neuss bei dem Nordrhein-Westfälischen Schwimm-Mehrkampf der Jahrgänge 2015 bis 2013 erleben. 

16 Schwimmer*innen der SGS hatten sich in den Monaten zuvor als unter den 40 besten ihres Jahrgangs über 200m Lagen qualifiziert und durften sich nun auf der 50m-Bahn des Stadtbads in Neuss mit den besten Schwimmer:innen der jeweils gewählten Hauptlage auf insgesamt sieben verschiedenen Strecken wie neben Disziplinen in der Hauptlage auch auf u.a. 400m Freistil, 200m Lagen und u.a. Delphin-Kicks messen. Auf den einzelnen Wettkampfstrecken lieferten sich die SGS-Schwimmer*innen oft hochspannende Kopf-an-Kopf-Rennen, und mitunter entschieden erst die letzten Meter der letzten zu absolvierenden Disziplin über den Podestplatz.  

Im Jahrgang 2015 wurde Gabriel Prokopp Lopez (Rücken) NRW Mehrkampfmeister. Marilene Hansen (Brust), Pauline Kamp (Rücken) sowie Aurel Siebert (Schmetterling) freuten sich jeweils über den Vizemeistertitel in ihrer Lage. Für Maximilian Kobus (Freistil), Philipp Müller sowie Oskar Weidenhaupt (beide Rücken) reichte es trotz sehr guter Leistungen in der Gesamtschau nicht für das Podest. Im Jahrgang 2014 erreichten beide für die SGS qualifizierten Schwimmer des Jahrgangs 2014 das Podest. Hannes Mollenhauer (Rücken) wurde im Jahrgang 2014 NRW Vizemeister, Maximilian Eckert (Freistil) freute sich über Bronze.

Im Jahrgang 2013 reichte es gleich zweimal für Gold. So konnten sowohl Franka Gerling (Rücken) als auch Thies Scharlau (Schmetterling) als NRW Mehrkampfmeister die Rückreise antreten. In Schmetterling sicherte sich Luis Weidenhaupt für die SGS auch den Vizemeistertitel. Sára Szabó (Freistil) verpasste als zweifache Titelverteidigerin nur um eine Haaresbreite das Siegerpodest. Auch Adrian Essmann (Brust) sowie Adrian Siebert (Freistil) verpassten die Podestplätze trotz toller Leistungen. Tilda Grund konnte verletzungsbedingt bedauerlicherweise nicht antreten.

Die Trainer Felix Reimann und Maximilian Schülling zeigten sich stolz über die zahlreichen persönlichen Bestzeiten und die insgesamt neun Podestplätze. Sie blicken nun erwartungsfroh auf das Bundesfinale im Schwimm-Mehrkampf, das Anfang Juni für die Jahrgänge 2013-2014 in Dortmund ausgetragen wird. 

SMK Schmetterling
Thies Scharlau, Jahrgang 2013, 1. Platz mit 2.630 Punkten
Luis Weidenhaupt, Jahrgang 2013, 2. Platz mit 2.184 Punkten
Aurel Siebert, Jahrgang 2015, 2. Platz mit 1.380 Punkten

SMK Rücken
Franka Gerling, Jahrgang 2013, 1. Platz mit 3.590 Punkten
Gabriel Prokopp-Lopez, Jahrgang 2015, 1. Platz mit 1.343 Punkten
Hannes Mollenhauer, Jahrgang 2014, 2. Platz mit 1.893 Punkten
Pauline Kamp, Jahrgang 2015, 2. Platz mit 1.966 Punkten
Philipp Müller, Jahrgang 2015, 6. Platz mit 1.235 Punkten
Oskar Weidenhaupt, Jahrgang 2015, 11. Platz mit 1.038 Punkten

SMK Brust
Marilene Hansen, Jahrgang 2015, 2. Platz mit 1.809 Punkten
Adrian Essmann, Jahrgang 2013, 6. Platz mit 1.733 Punkten

SMK Freistil
Maximilian Eckert, Jahrgang 2014, 3. Platz mit 1.687 Punkten
Sára Szabó, Jahrgang 2013, 4. Platz mit 3.084 Punkten
Maximilian Kobus, Jahrgang 2015, 5. Platz mit 1.305 Punkten
Adrian Siebert, Jahrgang 2013, 7. Platz mit 2.066 Punkten

Text: Cornelia Hansen
Foto: SGS Münster

Schwimmer der SGS Münster verbessern ihre Zeiten beim Wettkampf in Bochum

Vom 9. bis 11. Mai 2025 fand das arenameet in Bochum statt, bei denen die Schwimmer der SGS Münster einige persönliche Bestleistungen erzielen konnten.

Darleen Kock, Jahrgang 2010, überzeugte besonders in den Langstrecken. Über die 800 Meter Freistil gelang ihr eine deutliche Verbesserung ihrer bisherigen Zeiten – sie schwamm erstmals unter der magischen 10-Minuten-Marke und verbesserte ihre Zeit um mehr als 12 Sekunden. Auch über die 1500 Meter Freistil konnte Darleen ihre Leistung um mehr als 17 Sekunden steigern.

Kevin Kock, Jahrgang 2007, zeigte ebenfalls starke Leistungen auf den langen Strecken. Über die 800 Meter Freistil stellte er eine neue persönliche Bestzeit auf und freut sich über seine Fortschritte.

Auf den Kurzstrecken in den Disziplinen Brust und Freistil ging Platon Mokshyn, Jahrgang 2009, an den Start. Er konnte seine bisherigen Bestzeiten über 50 und 100 Meter Freistil verbessern und sich mit seiner Zeit über die 50 Meter Freistil für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften qualifizieren.

Insgesamt war das Wochenende in Bochum eine gute Gelegenheit für die Schwimmer, ihre Leistungen zu verbessern, die diese auch erfolgreich genutzt haben.

Text: Jutta Wiens
Foto: SGS Münster

Starke Leistungen beim Mini-Meeting in Recklinghausen

Am 03./04.05.2025 fuhr der C-Kader nahezu vollständig zum 11. Recklinghausener Mini Meeting. Pauline Kamp, Maximilian Kobus und Aurel Siebert (alle 2015) konnten mit ihren schwimmerischen Leistungen die Qualifikationsvoraussetzungen für den Landeskader NRW erfüllen, Marilene Hansen (2015) sowie Philipp Essmann (2016) die für den Bezirkskader. 

Mit den teils deutlichen Steigerungen der Zeiten auf 200m Lagen stehen die Chancen sehr gut, dass alle Athlet*innen des Jahrgangs 2015 am SMK NRW am 17./18.05. in Neuss an den Start gehen dürfen. Dass sich der Einsatz im Trainingslager gelohnt hat, bestätigte sich auch auf anderen Strecken, auf denen beeindruckende Leistungssteigerungen unter Beweis gestellt wurden. So konnte Thea Scharlau (2016) auf 50m Freistil eine neue persönliche Bestzeit mit 00:34,84 erschwimmen, gleich wie Pauline Kamp (2015) mit 00:32,18. 

Auch die anderen Teilnehmer*innen Maximilian Kobus, Philipp Müller, Gabriel Prokopp-Lopez, Aurel Siebert, Oskar Weidenhaupt, Martha Jeibmann (alle 2015) und Theo Schuppert, Laura Berning (2016) wie auch Eszter Szabó (2017) erreichten teils mehrfach neue persönlichen Bestzeiten. 

So konnten sie verdient gemeinsam neben Gold-, Silber-, und Bronze-Medaillen aus den Einzelwertungen erneut den Goldenen Mannschaftspokal nach Münster holen. 

Auch aus Sicht des Trainers Maximilian Schülling war dies ein Wettkampf, der voller Zuversicht auf den nun nahenden SMK in Neuss in zwei Wochen blicken lässt.  

Text: Cornelia Hansen
Bild: SGS Münster

22. Internationales Schwimmfest in Dortmund 

Nach der Rückkehr aus den jeweiligen intensiven Trainingslagern setzte der A- und B-Kader am Wochenende in Dortmund die Jagd nach weiteren Qualifikationen für die in den nächsten Wochen folgenden Wettkämpfe auf NRW- und Bundesebene fort.

Mit deutlich verbesserten Zeiten über die Strecke von 200 L sicherte sich Maximillian Eckert (Jahrgang 2014) einen Startplatz für den SMK auf NRW Ebene, gleiches gelang Luis Weidenhaupt (Jahrgang 2013) für den SMK auf Bundesebene. 

Anna Stockel (Jahrgang 2012) schwamm ebenfalls starke neue Bestzeiten über die Strecken 200 B, R und L, womit eine Teilnahme an ihrer ersten Deutschen Jahrgangsmeisterschaft (DJM) über diese Distanzen sehr wahrscheinlich wird. Emma Honemann (Jahrgang 2011) und Juliana Smyla (Jahrgang 2012) können sich, mit einer weiteren Steigerung bei den NRW Jahrgangsmeisterschaften über 200 S bzw. 200 B ebenfalls Hoffnungen auf eine Teilnahme machen.

Die älteren Schwimmer des A-Kaders konnten nur eine Woche nach ihrer Rückkehr aus dem Trainingslager aus dem vollen Training noch keine neuen Bestzeiten abrufen. Nach einer Erholung gilt es die verbesserte Form auf den NRW Jahrgangsmeisterschaften zu präsentieren.

Text: Jutta Wiens
Bild: SGS Münster