Advent und Sport – dass das perfekt harmoniert zeigte das Team der SGS Münster beim XMAS-RACE 2024 in Bochum am 3. Adventswochenende. Insgesamt 28 Schwimmer:innen des C-, B- und A-Kaders zeigten beeindruckende Leistungen auf dem ersten Langbahn-Wettkampf der Saison. In rund der Hälfte der 150 Starts erschwammen die Münsteraner Sportler:innen Podestplätze und holten dabei 27 Gold-, 18 Silber- und 21 Bronzemedaillen.
Der C-Kader, der bis auf einen kurzfristig erkrankten Schwimmer vollzählig antreten konnte, hatte zahlreiche persönliche Bestzeiten aufzuweisen. Ganze viermal wurden neben persönlichen Bestzeiten neue Vereinsrekorde aufgestellt, nämlich durch Thea Scharlau (Jahrgang 2016) auf 50m Schmetterling (00:47,66), Marilene Hansen auf 200m Brust (03:48,66m) sowie 50m Brust (00:44,89) und Pauline Kamp auf 50m Freistil (00:34,95), die damit zudem den bisherigen Bezirksrekord brechen konnte. Auch Martha Jeibmann, Maximilian Kobus, Gabriel Prokopp Lopez, Aurel Siebert, Filip Ruzicka und Oskar Weidenhaupt (alle Jahrgang 2015), Aaron Wiens und Raphael Zimmerling (beide Jahrgang 2014) und Theo Schuppert (Jahrgang 2016) schafften es teils wiederholt auf das Siegertreppchen, Philipp Essmann (Jahrgang 2016) verfehlte es nur knapp, genau wie Nikolas Böcker, Maximilian Eckert und Lina Margot (alle Jahrgang 2014). Den Goldmedaillenspiegel füllten Thea Scharlau mit 6 x Gold, Pauline Kamp und Maximilian Kobus mit je 4x Gold, Aurel Siebert mit 3x Gold, Marilene Hansen und Oskar Weidenhaupt mit je 2x Gold sowie Martha Jeibmann und Gabriel Prokopp Lopez. Marilene Hansen (50m Brust), Pauline Kamp (50m Rücken) und Aurel Siebert (50m Schmetterling) (alle Jahrgang 2015) konnten sich als jüngste Schwimmer*innen für die Junior Finals der Jahrgänge 2012 und jünger qualifizieren. Die Schwimmer:innen wurden mit einer farbenfrohen Lichtershow um das weihnachtlich dekorierte Becken und mitreißender Atmosphäre belohnt.
Die drei Schwimmerinnen des B-Kaders Josefine Michel, Anna Stockel, Juliana Smyla (alle Jahrgang 2012), die am Samstag nach Bochum gereist waren, präsentierten sich ebenfalls erneut in hervorragender Form. Sie belegten mit neuen persönlichen Bestzeiten nahezu bei allen Starts die Ränge eins bis drei und konnten auch aus den Finals verdient Medaillen mit nach Hause nehmen. Gleichermaßen zufrieden konnten die beiden Paraschwimmer:innen Emma und Felix Vorwerk (beide Jahrgang 2008) mit ihren Leistungen sein.
Der A-Kader und Sprintkader wurde von Enda Schirmeisen, Emma Honemann und Theresa Niobe Bellmann (alle Jahrgang 2011) sowie Moritz Trenkpohl, Laurin Weidenhaupt (beide 2010) und Lion Telmo Schürmann (Jahrgang 2008) hervorragend vertreten. Sie alle zeigten starke Leistungen. Emma Honemann konnte aus sieben Starts vier Medaillen und sechs persönliche Bestzeiten mitnehmen, dicht gefolgt von Moritz Trenkpohl und Theresa Niobe Bellmann, die sich zudem als eine der jüngsten Schwimmerinnen für das Senior Finale weiblich (Jahrgang 2011 und älter) qualifizieren konnte. Für Laurin Weidenhaupt und Lion Telmo Schürmann reichte es jeweils einmal für Gold.
Die drei Trainer Maximilian Schülling, Felix Reimann und Andreas Wiesner zeigten sich zufrieden mit den Ergebnissen des Wettkampfes, der das Kalenderjahr rund machte und alle Athlet:innen in die verdienten Weihnachtsferien schickt. Ab Anfang des Jahres 2025 gilt es für alle auf die Qualifikationszeiten hinzuarbeiten; der Wettkampf war dafür eine optimale Vorbereitung.
Text: Cornelia Hansen
Foto: Ruta Weidenhaupt