Starke Leistungen beim Mini-Meeting in Recklinghausen

Am 03./04.05.2025 fuhr der C-Kader nahezu vollständig zum 11. Recklinghausener Mini Meeting. Pauline Kamp, Maximilian Kobus und Aurel Siebert (alle 2015) konnten mit ihren schwimmerischen Leistungen die Qualifikationsvoraussetzungen für den Landeskader NRW erfüllen, Marilene Hansen (2015) sowie Philipp Essmann (2016) die für den Bezirkskader. 

Mit den teils deutlichen Steigerungen der Zeiten auf 200m Lagen stehen die Chancen sehr gut, dass alle Athlet*innen des Jahrgangs 2015 am SMK NRW am 17./18.05. in Neuss an den Start gehen dürfen. Dass sich der Einsatz im Trainingslager gelohnt hat, bestätigte sich auch auf anderen Strecken, auf denen beeindruckende Leistungssteigerungen unter Beweis gestellt wurden. So konnte Thea Scharlau (2016) auf 50m Freistil eine neue persönliche Bestzeit mit 00:34,84 erschwimmen, gleich wie Pauline Kamp (2015) mit 00:32,18. 

Auch die anderen Teilnehmer*innen Maximilian Kobus, Philipp Müller, Gabriel Prokopp-Lopez, Aurel Siebert, Oskar Weidenhaupt, Martha Jeibmann (alle 2015) und Theo Schuppert, Laura Berning (2016) wie auch Eszter Szabó (2017) erreichten teils mehrfach neue persönlichen Bestzeiten. 

So konnten sie verdient gemeinsam neben Gold-, Silber-, und Bronze-Medaillen aus den Einzelwertungen erneut den Goldenen Mannschaftspokal nach Münster holen. 

Auch aus Sicht des Trainers Maximilian Schülling war dies ein Wettkampf, der voller Zuversicht auf den nun nahenden SMK in Neuss in zwei Wochen blicken lässt.  

Text: Cornelia Hansen
Bild: SGS Münster

22. Internationales Schwimmfest in Dortmund 

Nach der Rückkehr aus den jeweiligen intensiven Trainingslagern setzte der A- und B-Kader am Wochenende in Dortmund die Jagd nach weiteren Qualifikationen für die in den nächsten Wochen folgenden Wettkämpfe auf NRW- und Bundesebene fort.

Mit deutlich verbesserten Zeiten über die Strecke von 200 L sicherte sich Maximillian Eckert (Jahrgang 2014) einen Startplatz für den SMK auf NRW Ebene, gleiches gelang Luis Weidenhaupt (Jahrgang 2013) für den SMK auf Bundesebene. 

Anna Stockel (Jahrgang 2012) schwamm ebenfalls starke neue Bestzeiten über die Strecken 200 B, R und L, womit eine Teilnahme an ihrer ersten Deutschen Jahrgangsmeisterschaft (DJM) über diese Distanzen sehr wahrscheinlich wird. Emma Honemann (Jahrgang 2011) und Juliana Smyla (Jahrgang 2012) können sich, mit einer weiteren Steigerung bei den NRW Jahrgangsmeisterschaften über 200 S bzw. 200 B ebenfalls Hoffnungen auf eine Teilnahme machen.

Die älteren Schwimmer des A-Kaders konnten nur eine Woche nach ihrer Rückkehr aus dem Trainingslager aus dem vollen Training noch keine neuen Bestzeiten abrufen. Nach einer Erholung gilt es die verbesserte Form auf den NRW Jahrgangsmeisterschaften zu präsentieren.

Text: Jutta Wiens
Bild: SGS Münster

Starke Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin

Letztes Wochenende machten sich Inga Brüggenhorst und Anna-Pia Schwennicke auf den Weg nach Berlin, um bei den Deutschen Meisterschaften auf der Langbahn im Europasportpark (SSE) an den Start zu gehen.

Inga Brüggenhorst zeigte in ihrer Paradedisziplin Brust über die 100-Meter-Distanz eine starke Zeit von 1:14,94 Minuten, und lag damit nur knapp über ihrer persönlichen Bestzeit. Damit belegte sie den 35. Platz – eine tolle Leistung bei einem so hochkarätigen Wettkampf. Auch über die 50 Meter Brust zeigte sie ihr Können, konnte jedoch leider nicht an ihre bisherige Bestzeit anschließen und erzielte Platz 45 in der Gesamtwertung. 

Anna-Pia Schwennicke konnte sich ebenfalls einen Startplatz sichern und verbesserte ihre persönliche Bestzeit über die 800 Meter Freistil um zwei Sekunden – eine super Steigerung! Sowohl Anna-Pia als auch ihr Trainer Andreas Wiesner freuen sich sehr über diese neue Bestzeit und die Fortschritte, die sie gemacht hat.

Text: Jutta Wiens
Bild: SGS Münster

SGS Münster überzeugt mit starkem C-Kader in Köln

Am 06.04.2025 repräsentierte der C-Kader beim TPSK Kinderschwimmfest in Köln eindrücklich den Slogan Qualität statt Quantität. Obwohl nur vergleichsweise wenige Kinder der SGS Münster der Jahrgänge 2015 und 2016 starteten, und mit Esther Szabó nur ein Kind aus dem Jahrgang 2017, holte das SGS-Team den Mannschaftspokal nach Münster.

Dass dies auch verdient war, war eindrücklich anhand der Einzelstarts zu sehen. Pauline Kamp (2015) führt auf 200 Lagen nach diesem Wochenende jedenfalls vorerst die SMK-NRW-Qualifikationsliste an. Auch Martha Jeibmann (2015) konnte ihre Zeit so verbessern, dass auch ihre Teilnahmemöglichkeit am SMK-NRW sehr wahrscheinlich geworden ist.

Thea Scharlau, Laura Berning und Theo Schuppert (alle 2016) konnten auf 100 m Lagen die für die Bezirkskader-Qualifikation in diesem Bereich vorausgesetzte Zeit erreichen.

Im Übrigen stand Esther Szabó bei allen ihren Starts auf dem höchsten Siegertreppchen, und auch Maximilian Kobus, Philipp Müller, Gabriel Prokopp-Lopez, Aurel Siebert, Oskar Weidenhaupt (alle Jahrgang 2015) und Philipp Essmann (2016) konnten zahlreiche Gold-, Silber-, und Bronze-Medaillen erschwimmen.

Auch aus Sicht des Trainers Maximilian Schülling ein sehr gelungener Wettkampf kurz vor dem Osterferien-Trainingscamp. 

Text: Cornelia Hansen
Foto: SGS Münster

Deutschlandoffene NRW Meisterschaften, Juniorenmeisterschaften und Para-Meisterschaften am 05. – 06. April 2025 in Wuppertal

Am 05. und 06. April 2025 fanden in Wuppertal die deutschlandoffenen NRW-Meisterschaften, Juniorenmeisterschaften sowie die Para-Meisterschaften statt. Mit dabei waren auch sechs Schwimmerinnen und Schwimmer des Vereins: Annika Lekon, Inga Brüggenhorst, Lion Schürmann, Anna-Pia Schwennike, Kevin Kock und Jakob Wiens.

Über die 200 Meter Rücken gelang Jakob Wiens (Jahrgang 2009) eine neue persönliche Bestzeit. Mit der erreichten Zeit zog er ins Finale ein, wo er sich den ersten Platz in der Jugendwertung sowie Rang drei in der offenen Wertung sicherte. Auch über 200 Meter Freistil überzeugte er mit einem zweiten Platz in der Jugendwertung.

Anna-Pia Schwennike (2006) sicherte sich Bronze in der Juniorenwertung über 400 Meter Freistil.

In der Para-Wertung des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) stand Annika Lekon (2003) gleich mehrfach auf dem Treppchen: Sie gewann Gold über 200 Meter Lagen und holte zudem dreimal Silber – über 200 Meter Freistil, 400 Meter Freistil und 200 Meter Rücken.

Die Trainer Andreas Wiesner und Susanne Rellensmann zeigten sich zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Um die Form weiter zu steigern und sich optimal auf die wichtigsten Langbahn-Wettkämpfe auf NRW- und Bundesebene vorzubereiten, geht es für die Athletinnen und Athleten nun über die Osterferien in die jeweiligen Trainingslager.

Text: Jutta Wiens
Foto: SGS Münster

SGS Münster triumphiert beim 43. Sparkassen Pokalschwimmen in Warendorf

Mit einer beeindruckenden Teamleistung hat die SGS Münster am vergangenen Wochenende das 43. Sparkassen Pokalschwimmen in Warendorf dominiert. Mit einem Vorsprung von 266 Punkten sicherte sich das Team souverän den begehrten Wanderpokal und unterstrich damit seine herausragende Form.

Die Schwimmerinnen und Schwimmer der A-, B-, C- und Sprintkader standen insgesamt 136 Mal auf dem Podium und sammelten 62 Gold-, 41 Silber- und 33 Bronzemedaillen. Besonders erfolgreich waren Eszter Szabo (2017), Pauline Kamp, Marilene Hansen, Gabriel Prokopp Lopez, Aurel Siebert und Maximilian Kobus (alle 2015), Hannes Mollenhauer (2014), Tilda Grund, Sara Szabo, Franka Gerling und Thies Scharlau (alle 2013), Darleen Kock (2010) sowie Jakob Wiens und Marlene Lampen (beide 2009), die mehrfach Gold gewannen.

Ein Highligt war die Leistung der jüngsten Teilnehmerin des Teams: Eszter Szabo dominierte die 50-Meter-Strecken in Freistil, Brust und Rücken und setzte sich damit jeweils an die Spitze der NRW-Jahrgangsliste. Franka Gerling zeigte sich als Rückenspezialistin in Topform und rangiert bundesweit auf Platz 2 über 50 und 200 Meter sowie auf Platz 3 über 100 Meter. Auch Philipp Müller (2015), Adrian Siebert und Adrian Essmann (beide 2013) beeindruckten mit deutlichen Verbesserungen auf der 200-Meter-Lagenstrecke und sind auf einem sehr gutem Weg, sich neben weiteren TeamkollegInnen ebenfalls für den schwimmerischen Mehrkampf auf NRW- bzw. Bundesebene zu qualifizieren.

Das Trainerteam mit Andreas Wiesner, Felix Reimann und Maximilian Schülling zeigte sich hochzufrieden mit den starken Ergebnissen. Die guten Fortschritte der jungen Athleten zeigen, dass der Trainingsplan aktuell voll im Soll ist und damit bereits eine gute Grundlage für eine weitere Leistungssteigerung im Ostertrainingslager geschaffen wurde.

Bevor die Mannschaft in ihre jeweiligen Ostertrainingslager startet, steht bereits das nächste sportliche Highlight bevor: Am 29. und 30. März richtet die SGS Münster den ersten offenen Münsteraner Inklusionscup aus. Dieser besondere Wettkampf setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt und Chancengleichheit im Schwimmsport. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die SGS freut sich darauf, Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung gemeinsam an den Start gehen zu sehen. Ein Event, das nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich von großer Bedeutung ist!