C-Kader räumt beim Grevener Sprinterpokal ab

Am 23.02.2025 ging es für den C-Kader mit seinem Trainer Maximilian Schülling nach Greven zum 37. Sprinterpokal. Der Tag bot gerade den jüngeren Kadermitgliedern eine gute Möglichkeit wichtige Wettkampferfahrung zu sammeln. Zugleich hatte der Kader die Möglichkeit, in netter Wettkampfatmosphäre als Team weiter zusammen zu wachsen, insbesondere durch die altersgemischten Staffeln. Doch neben dem Spaßfaktor konnten sich auch die Ergebnisse wahrlich sehen lassen. In den von der SGS besetzten Altersklassen waren die Siegertreppchen nahezu ausschließlich von SGS Schwimmer*innen besetzt, es gab zahlreiche neue persönliche Bestzeiten, und am Ende gingen zumeist in den von der SGS besetzten Altersklassen auch die jeweiligen Sprinterpokale verdient nach Münster. Große Freude bereitete auch der zweite Platz der Mannschaftswertungen; erstmals konnte die SGS mit Unterstützung ihres Stammvereins TSV Handorf den silbernen Wanderpokal nach Hause transportieren. Und das, obgleich die Grippewelle leider auch den C-Kader nicht verschont hatte, und deshalb nicht alle Schwimmer*innen mit dabei sein konnten. Für den C-Kader schwammen Ester Szabó (Jg. 2017), Marten Kolvenbach, Jonte Nadirk, Thea Scharlau und Theo Schuppert (Jg. 2016) sowie Marilene Hansen, Martha Jeibmann, Pauline Kamp, Maximilian Kobus, Philipp Müller, Gabriel Prokopp-Lopez, Filip Ruzicka und Oskar Weidenhaupt (Jg. 2015).

Text: Cornelia Hansen
Foto: SGS Münster

SGS veranstaltet ersten Münsteraner Inklusionscup am 29./30.03. im Stadtbad Mitte

Am 29. und 30. März 2025 wird erstmalig im Stadtbad Mitte der offene Münsteraner Inklusionscup ausgetragen. Dieser neue Schwimmwettkampf wird durch die SG Schwimmen Münster ausgerichtet und bietet allen schwimmsportbegeisterten Athleten und Athletinnen ein sehr vielseitiges Wettkampfformat. Das inklusive Angebot richtet sich nicht nur an Schwimmende mit einer DSV-Wettkampflizenz, sondern auch an Paraschwimmende mit einer Lizenz des Deutschen Behindertensportverbandes jeder Altersklasse. Ebenso lädt die Startgemeinschaft Schwimmen herzlich zu sogenannten „Jedermann-Rennen“ ein. Das bedeutet, dass man auch ohne jegliche Wettkampflizenz die dafür ausgeschriebenen Strecken schwimmen kann. Diese Breitensportwettkämpfe sind also offen für alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, die nicht beim DBS oder DSV registriert sind. Jeder ist eingeladen auf diesem Wettkampf an den Start zu gehen.
Anmeldeschluss für den Wettkampf ist der 19. März 2025. Nach den ersten inklusiven Stadtmeisterschaften der Stadt Münster, setzen die Veranstalter mit diesem Wettkampf einen neuen Meilenstein in der inklusiven Sportlandschaft Münsters. Die Startgemeinschaft freut sich auf eine tolle Veranstaltung mit vielfältigen Schwimmenden aller Altersgruppen und hofft, dass dieses Angebot auf eine große Resonanz stößt, denn gemeinsam auf einem Wettkampf zu schwimmen bringt am meisten Spaß.

Ausschreibung
Meldebogen
Vereinfachte Klassifizierung

Die SGS lädt zum Sichtungsschwimmen im Februar ein

Früh übt sich, wer ein Meister werden will – SGS Münster sucht Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer aus Münster und dem Münsterland!
Weitere Informationen, sowie den Link zur Anmeldung findet ihr hier!

SGS Para-Schwimmerin bei Winter Challenge Swiss Open in der Schweiz am Start

Vom 20. bis 22.Dezember 2024 findet die internationale Winter Challenge Swiss Open in der Schweiz statt. Der Bundeskader Paraschwimmen Deutschland geht dabei an den Start und hat mit Annika Lekon ein neues Talent der SG Schwimmen Münster im Gepäck. Die 21jährige Studentin wird über 100m Schmetterling und die Strecken 50, 200 und 400m Freistil ins Wasser springen. Annika hat zum Wintersemester 2024/25 angefangen in Münster zu studieren und trainiert seitdem im B-Kader / Para-Kader der SGS. Wir wünschen ihr viel Erfolg und drücken kräftig die Daumen!!

Unterstützt wird der Start der dankenswerterweise vom BRSNW.