Auch in diesem Jahr findet am 31.12.2018 wieder der alljährliche Silvesterlauf statt. B-Kader Trainerin Maike Herrlein hat, wie auch im letzten Jahr, viele Aktive des B-Kaders und C-Kaders und auch einige Eltern motivieren können auch diesmal wieder am letzten Tag des Jahres noch einmal ordentlich Gas zu geben. Aber nicht im Wasser, sondern an Land über 5 bzw. 10 Kilometer. Dieses Mal ist dieses Event etwas besonderes, denn die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum dreißigsten Male statt. Bis heute liegen mehr als 1000 Voranmeldungen vor. Nachmeldungen sind noch bis 45 Minuten vor dem Start möglich. Der fünf Kilometer-Lauf beginnt um 13.15 Uhr und die Läufer/innen über zehn Kilometer starten dann um 14.30 Uhr. Gestartet wird dann im Sportpark Sentruper Höhe.
14.Pokal der Landeshauptstadt Magdeburg – SGS Aktive sammeln Bestzeiten bei einem Wettkampf mit starker Konkurrenz

Vor der Weihnachtspause sollten die Schwimmer/innen SGS Münster nochmalig ihren Leistungsstand bei dem hochklassigen Pokalschwimmen des SC Magdeburg überprüfen. Hier gingen renommierte Vereine im deutschen Schwimmsport aus Hamburg, Berlin, Rostock, Halle, Magdeburg und auch Gelsenkirchen aus unserem Schwimmbezirk mit ihren besten Schwimmern an den Start. 4200 Einzelstarts und fast 700 Athleten sorgten für eine großartige Stimmung in der Magdeburger Elbschwimmhalle. Die Münsteraner Schwimmer stießen auf eine starke Konkurrenz, die sie wohl auch bei einer Teilnahme bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2019 erwarten wird.
76 Starts wurden absolviert und 43 Bestzeiten geschwommen, aber für Plätze auf dem Siegertreppchen musste man sich bei dieser Konkurrenz ordentlich ins Zeug legen.

Janne Bodemer gelang dies über 1500 m Freistil mit der Silbermedaille in einer Zeit von 18:24,11 Minuten.
Falk Lömke war besonders auf den Rückenstrecken stark. Er konnte sich Silber über 200 m Rücken ( 2:26,77 Min. ) und Bronze über 50 m Rücken (31,72 Sek.) und 100 m Rücken( 1:07,43 Min.) ergattern. Auf der langen Strecke über 1500 m Freistil konnte Falk seine persönliche Bestzeit auf 18:49,57 Minuten verbessern und damit den dritten Platz erkämpfen.
Viviane Wilper konnte sich ebenfalls im starken Teilnehmerfeld behaupten und schwamm mit einer Zeit von 27,88 Sekunden über 50 m Freistil auf den dritten Podestplatz. Über die 50m Schmetterling musste Viviane sich mit einem Wimpernschlag Abstand leider mit Platz 4 begnügen. Mit beiden Zeiten schaffte Viviane die Qualifikation zur DJM für 2019.
Ebenfalls überzeugen mit zwei Plätzen auf dem Siegertreppchen konnte Kevin Kock. Die 200m Freistil beendete er in einer Zeit von 2:26,29 Min. und sicherte sich damit die Silbermedaille. Bronze gab es dann noch zusätzlich über die 100m Freistilstrecke. Hier konnte er den 3.Platz mit einer Zeit von 1:07,80 Minuten erreichen.
Insgesamt drei Mal in den Top 3 konnte sich Maximilian Kassenbrock mit starken Leistungen auf den Freistilstrecken positionieren. Silber gab es für Maximilian über 800m Freistil ( 9:50,13 Min. ) und über die 400m Freistil (4:45,97 Min.). Die Zeit von 2:14,82 Min. über die 200m Freistil bescherte Maximilian dann noch eine Bronzemedaille. Über 800m Freistil erreichte er sogar jetzt schon die Quali-Zeit für die DJM im nächsten Jahr.
Johanna Walaschewski bewies mit zwei Bronzemedaillien über die Strecken 200m Freistil (2:16,60 Min.) und 400m Freistil (4:51,75 Min.) ihre Klasse in einem starken Teilnehmerfeld.
Teamkollegin Tina Wetzel erreichte den 3. Platz über die 200m Brust in einer Zeit von 2:52,18 Minuten. Über die 50m Rückenstrecke musste Tina sich mit Platz 4 zufriedengeben, erreichte hier aber in einer starken Zeit von 32,52 Sekunden die Qualifikationszeit für die DJM 2019. Über die 50m Brust Strecke konnte Tina sich ebenfalls schon zu diesem frühen Zeitpunkt die DJM-Qualifikation sichern.
Grund zur Freude über neue Saisonbestzeiten bzw. persönliche Bestzeiten hatten : Moritz Brinkmann (7x), Christopher Sundermeier ( 7x), Rica Botz (6x), Kevin Kock (6x), Maximilian Kassenbrock (5x), Robert Settle (4x), Falk Lömke (3x),
Lion Schürmann(2x) und je eine neue Bestzeit erschwommen sich Janne Bodemer und Viviane Wilper.
Die beiden mitgereisten Trainerinnen Maike Herrlein und Kristin Peters , sehen die jungen SGS Aktiven auf einem guten Weg in Richtung Jahreshöhepunkt Deutsche Jahrgangsmeisterschaften. Alle können somit die Weihnachtspause zur Erholung nutzen, um anschließend mit dem Training unter Volldampf wieder durchzustarten.
Inklusion im Leistungssport – SGS Münster nimmt an Special Olympics NRW teil
Seit einem Jahr trainieren die Zwillinge Emma und Felix Vorwerk bei der SGS Münster. Nun erlebten die Beiden das erste große Schwimmevent für Menschen mit geistiger Behinderung. Im Essener Sportbad am Thurmfeld fand unter besten Wettkampfbedingungen das 12. Schwimmfest die Special Olympics NRW statt.
„Inklusion im Leistungssport – SGS Münster nimmt an Special Olympics NRW teil“ weiterlesen
DKM Berlin (4. Tag – Sonntag)
13 Uhr / erste Info aus Berlin: Desiree Wever mit neuer persönlicher Bestzeit um mehr als eine Sekunde als 11te insgesamt ins B Finale geschwommen => also gleich Daumen drücken !!
DKM Berlin (Tag 3 – Samstag)
Der dritte Wettkampftag in Berlin stand für unsere beiden Schwimmerinnen ganz im Zeichen der Sprints auf der 25m Bahn im SSE in Berlin.
Desiree Wever startete über die 50m Brust und erreichte mit einer Zeit von 33,67 Sekunden den 40. Platz. Aus Sicht des Trainers Jens Okunneck war es ein solides Rennen, wenn auch beim Start noch Verbesserungen möglich gewesen wären und auch der Anschlag nicht optimal war. Desiree selbst war daher auch etwas unzufrieden, denn bei diesem Rennen ist sie knapp 2 Zehntel über ihrer eigenen Bestzeit geblieben.
Die zweite SGS Schwimmerin Ines Leonhardt stieg am Samstag für den 50m Freistil Wettkampf auf den Startblock. Mit 26,62 Sekunden erreichte sie am Ende einen soliden 40. Platz und zeigte ein gutes Rennen. Ines war mit ihrer Leistung auch vor dem Hintergrund der Einschränkungen beim Trainingsaufwand zufrieden. Für sie war es das letzte Rennen bei der Deutschen Kurzbahn Meisterschaft in Berlin und auch der letzte Saison Höhepunkt, da sie auch beruflichen Gründen Ende Februar ihre Leistungssportkarriere beenden wird.
Am Sonntag, den letzten Wettkampftag, wird Desiree Wever ein letztes Mal ins Becken steigen und zwar über ihre Hauptstrecke die 200m Brust. Da sie gut vorbereitet ist, kann sie sich laut ihrem Trainer Jens Okunneck bei diesem Rennen berechtigte Hoffnungen auf die erste Finalteilnahme machen und wird daher hochmotiviert und voller Elan starten.
Wir drücken die Daumen und wünschen einen erfolgreichen letzten Wettkampftag in Berlin.
DKM Berlin (Tag 2 – Freitag)
Am zweiten Wettkampftag stand kein Start für unsere SGS Schwimmerinnen auf dem Programm, so dass sowohl Desiree Wever als auch Ines Leonhardt ihre Akkus aufladen konnten. Nach dem obligatorischen Einschwimmen am Morgen ging es dann zunächst auf die Tribüne, um die Vorläufe in der Halle anzuschauen. Richtig spannend wurde es dann für unsere Damen und unseren Trainer Jens Okunneck erst am Nachmittag bei den Finals.
Es wurden nicht nur diverse Jahrgangsrekorde gebrochen, sondern es gab auch einige Überraschungen. So wurde z.B. der Favorit über 400m Lagen Johannes Hintze von David Thomasberger vom SSG Leipzig mit einer Zeit von 4:07,12 Min. geschlagen.
Aus SGS Sicht besonders interessant, das Rennen über die 200m Freistil der Herren, da unser ehemaliger Leistungsschwimmer Alexander Eckervogt (jetzt SG Essen) antrat. Bereits im Vorlauf konnte er seine eigene Bestzeit unter 1:50 Minuten drücken und zwar mit einer Zeit von 1:49,54 Minuten. Eigentlich hätte dies einen Platz im C-Finale bedeutet. Durch eine Absage rutschte er aber sogar noch ins B-Finale und lieferte dort auf der Außenbahn ein sensationelles Rennen mit einer neuen Bestzeit von 1:47,94 Minuten. Dies bedeutete für ihn im Endergebnis Platz 10.
Auch die ehemalige SGS Schwimmerin Alice Ruhnau konnte sich an diesem Tag über einen gelungenen Wettkampf freuen. Zusammen mit ihren Staffelkolleginnen der SG Essen konnte sie als Startschwimmerin der 4x 50m Freistil-Staffel am Ende des Rennens das Podium besteigen und wurde mit einer GOLD-Medaille für eine TOP Leistung belohnt.
Jens Okunneck freut sich jetzt auf den kommenden Samstag. Während Ines Leonhardt über die 50m Freistil an den Start gehen wird, steht für Desiree Wever das Rennen über die 50m Brust an. Beide Schwimmerinnen sind laut ihrem Trainer Jens Okunneck „gut drauf“ und hoch motiviert.