Die Zielgerade ist erreicht. (PA, 29.08.2017)
Veranstaltungsteam mit Schwimmern der SGS Münster, Trainerduo Jens Okunneck/Baris Türkel und SGS Geschäftsführer Paul Albers
Die Zielgerade ist erreicht. (PA, 29.08.2017)
Veranstaltungsteam mit Schwimmern der SGS Münster, Trainerduo Jens Okunneck/Baris Türkel und SGS Geschäftsführer Paul Albers
Die Schwimmsaison 2016/2017 ist für die SGS Münster mit ihren sportlichen Erfolgen und eigenen Veranstaltungen Vergangenheit. (PA, 28.08.2017)
Längst haben die Kader ihre Vorbereitung auf die neue Saison wieder aufgenommen und legen fleißig Meter im Schwimmbecken des Sportbades Coburg zurück.
Zwei Notizen in den offiziellen Organen des Deutschen Schwimmverbandes und des Schwimmverbandes NRW lassen dennoch letztmalig den Rückblick zu und aufhorchen.
Nachruf 1:
In der aktuellen Printausgabe des offiziellen Presseorganes des DSV swim & more findet sich ein bebilderter Artikel zu den Nordwestfälischen Langbahnmeisterschaften in Münster.
„Eine rundum gelungene Veranstaltung“, wie der Beitrag die von der SGS Münster ausgetragene Veranstaltung im Juli dieses Jahres bewertet, verbunden mit dem Zitat des Schwimmbezirks Nordwestfalen:“… wir als Schwimmbezirk Nordwestfalen würden uns freuen, wiederkommen zu dürfen.“
Eine optimale Vorlage:
Die SGS Münster und der Stadt Sportbund stehen zu einer Neuauflage der Meisterschaften 2018 in Münster mit der Stadt Münster aktuell in konstruktiven Gespräch.
Nachruf 2:
Eine andere Art der Würdigung erfährt aktuell ein, jetzt, ehemaliger Schwimmer der SGS Münster.
Alexander Eckervogt (Jg. 2000, ehemals Stammverein TuS Hiltrup), der seine Beckenmeter aufgrund der besseren Trainingsbedingungen zukünftig beim Bundesstützpunkt des DSV in Essen ableisten wird, wird derzeit vom Schwimmverband NRW auf dessen Homepage als Nachwuchstalent vor- und „Eckis“ Werdegang insbesondere in der SGS Münster dargestellt.
http://www.swimpool.de/schwimmen/sportlerportraits/eckervogt-alexander.html
Vom 7. – 20. August 2017 wurden in Bukarest die FINA Weltmeisterschaften
der Masters ausgetragen. Nach den Weltmeisterschaften im Juli an selber Stelle waren nun die „Schwimm-Oldies“ in der ungarischen Metropole gefragt.
Simon Benemann (Jg. 91, TuS Hiltrup), inzwischen voll berufstätig und immer noch bei der SGS Münster am Start, muss sich sicher nicht zum „alten Eisen“ zählen.
Bei seinen vier Start vor internationaler Kulisse bestand der Münsteraner Botschafter und Weltenbummler für den Schwimmsport nach den Masters Europameisterschaften in London im vergangenen Jahr auch diesen Test auf deminternationalen Parkett mit Bravour.
Benemann:“ Es war ein super Event. Die Organisation war trotz tausender Schwimmer echt klasse. In 2 großen Bädern mit jeweils mindestens 2 Wettkampfbecken a 50 Meter und etlichen Ein- und Ausschwimmmöglichkeiten war es optimal. Die Atmosphäre war ausgelassen gut aber dennoch auch mit Spannung und dem sportlichen Ernst innerhalb des Callrooms und auf der Startbrücke. Das sportliche Niveau war hoch, viele neue Weltrekorde wurden geschwommen.“, zeigte sich der Münsteraner begeistert von der Veranstaltung.
Da lassen auch die Zeiten und Platzierungen Benemanns am Ende der vergangenen Saison aufhorchen:
100 Brust in 1:09,83 min Platz 17 von 54 in der Altersklasse (AK). Die Zeit war 5 Zehntel über Bestzeit Benemanns.
50 Schmetterling in 26,87 sec ( Bestzeit) Platzierung 26 von 99 in der AK.
100 Schmetterling in 1:00,03 min, 1 Sekunde über Bestzeit und Platz 18 von 55 in der AK.
50 Brust am Abschlusstag im WM-Hauptbecken genau auf die Hundertstel Bestzeit in 30,98 sec und Platz 21 von 64 in der AK.
Herzlichen Glückwunsch!
Während das Wetter in Münster Kapriolen schlägt und die Daheimgeblieben eher traurig in den Himmel schauen, freut sich die SGS Münster über das viele Wasser, wenn auch nicht von oben, sondern mehr im Schwimmbecken des Sportbades Coburg.
Seit letzter Woche haben die ersten Schwimmer des Leistungs- und Förderkaders (seit dem 14.08.) der Münsteraner Startgemeinschaft das Schwimmtraining wieder aufgenommen.
Das allerdings sowohl bei den Schwimmern, wie auch bei den Trainern in „halber Besetzung“.
Bei den Trainern fehlen der neue Trainer des Leistungskaders Jens Lohaus, der aktuell in einer Jugendbetreuungsmaßnahme im Ausland weilt und anschließend gleich zu seinem letzten Lehrgang für seine A-Linzenz nach Leibzig reist. Vertreten wird er vom Trainerkollegen Baris Türkel.
Im Förderkader hat Jens Okunneck das Kommando am Beckenrand übernommen, während Teampartnerin Kristin Peters im Urlaub weilt. Auch einzelne Schwimmer sind nicht in der Trainingsstartformation dabei.
„Alles kein Problem, die bekommen wir auch wieder fit!“, schmunzelt Baris Türkel, der positiv überrascht ist über den Konditionsstand seiner Schwimmer. „Man merkt, dass viele was in der Pause für sich etwas getan und die Trainingspläne, die wir ihnen angeboten haben, nicht in die „Ecke“ gelegt haben. Die Stimmung ist prima und die Coburg lädt insbesondere bei blauem Himmel zum Training ein!“, freut sich der Trainer über die Trainingsmöglichkeiten und den Saisonstart.
Jens Okunneck ergänzt:“ Die Stimmung ist wirklich gut und die Motivation besonders hoch, weil wir einige Einheiten gemeinsam mit dem Leistungskader schwimmen.“
Selbstverständlich dürfen neben den Wassereinheiten, zu denen es sich manchmal etwas auf der Bahn „knubbelt“, die von den Schwimmern eher ungeliebten Athletikeinheiten am Beckenrand nicht fehlen.
Verzichten muss Okunneck zeitweilig ab der nächsten Woche auf seine NRW Kaderschwimmer Johanna Walaschewski (SV Münster 91), Viviane Wilper und Tina Wetzel (beide TuS Hiltrup). Das Trio wurde aufgrund ihrer Leistungen in der vergangenen Saison vom Landestrainer des Schwimmverbandes NRW zu einem Saisonvorbereitungslehrgang nach Übach-Palenberg ins dortige Schwimmzentrum gerufen. Letztere muss aufgrund privater Gründe allerdings auf diesen besonderen Einstieg verzichten.
Am Sonntag, 03.09.2017, steht für die Münsteraner Schwimmszene mit den Münsteraner Stadtmeisterschaften im Schwimmen 2017 – powered by Stadtwerke Münster – auch gleich das 1. Highlight der neuen Saison auf dem Programm, wenn auch eher für die Breitensportler.
Teilnahmeberechtigt ist j e d e r Schwimminteressierte. Infos unter: